Raiffeisen FIS Freestyle Ski Europa Cup - März 2025
Die jungen europäischen Athletinnen und Athleten bereiten sich darauf vor, am Fuße des Gotthardmassivs zurückzukehren – für vier Tage voller Emotionen und spektakulärer Action. Der RAIFFEISEN FIS Freestyle Ski Europa Cup wird atemberaubende Akrobatik und beeindruckende Sprünge bieten, die das Publikum in ihren Bann ziehen werden.
Auf heimischem Schnee werden die jungen Schweizer Freestyler ihr Bestes geben und dazu beitragen, diese Etappe zu einem unvergesslichen Event zu machen.
Event-Details:
Sei dabei und erlebe mit uns die Leidenschaft und das Talent des Freestyle-Skisports!
Sponsoren des Events:
Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren, deren Unterstützung für die Durchführung dieses Events entscheidend ist:
Airolo bestätigt seine Rolle als wichtiger Freestyle-Standort in der Schweiz, dank der neuen Raiffeisen Freestyle Arena – dem nationalen Trainingszentrum für die Disziplinen Moguls und Aerials. Die nach den internationalen FIS-Standards errichtete Anlage bietet Athletinnen und Athleten – von jungen Talenten bis hin zu etablierten Champions – ideale Bedingungen zum Trainieren und Wettkämpfen.
Der Freestyle-Sport hat in Airolo eine lange Tradition: Weltcup-Stars wie Noé Roth und Pirmin Werner trainieren regelmäßig auf den Pisten des Tessins. Zudem ist die Raiffeisen Freestyle Arena auch für internationale Teams ein idealer Trainingsort, da sie optimale Bedingungen bietet. Mit dieser neuen Infrastruktur stärkt Airolo seine Position auf der internationalen Bühne, veranstaltet hochkarätige Events und trägt zur Weiterentwicklung der Disziplin in der Schweiz bei.
Moguls
Mogul specialists make two jumps as they make their way down a track.
They are given a score based on the technique they use when skiing between the moguls, as well as the speed, quality and difficulty of their jumps. This discipline has been an Olympic sport since Albertville 1992.
Aerials
In the jumps, also known as aerials, skiers jump on snow-covered trampolines that allow them to perform different tricks and somersaults. A jury gives a score to each performer. It has been an Olympic discipline since Lillehammer 1994.