Airolo-Pesciüm: Winter 20/21 sehr Kompliziert
Valbianca SA gibt bekannt, dass die Wintersaison 20/21 aufgrund der zahlreichen Restriktionen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus sehr kompliziert war und sie einen Rückgang der Skier-days von 40% verzeichnete.
0Valbianca SA berichtet, dass in der Wintersaison 2020/21, die vom 12. Dezember 2020 bis zum 5. April 2021 dauerte, ein Rückgang der Saisonkartenverkäufe von 23 % im Vergleich zur Saison 2019-20 zu verzeichnen war. Dieser ist insbesondere auf die grosse Unsicherheit über den Verlauf der Pandemie und die Öffnung der Skigebiete zu Beginn der Saison zurückzuführen.
In den Öffnungsmonaten gab es auch einen grossen Rückgang der Skier-Days (-40 %) im Vergleich zur Saison 2019-20. Vor allem verzeichnete man weniger lokale Kunden, obwohl auch der Rückgang der Kunden aus allen Herkunftsgebieten deutlich war.
Neben der Angst und dem Unbehagen, das durch die Einschränkungen verursacht wurde, führt Valbianca diesen starken Besucherrückgang auch auf die erzwungene Schliessung der Gastronomie ab dem 22. Dezember 2020 zurück und die, fast den ganzen Winter geltende Seilbahn-Reservierungspflicht, die die Skifahrer davon abhielt, einen Tag im Schnee zu verbringen.
Fast alle Grund-, Mittel- und Oberschulen im Kanton Tessin sagten ihre Skiwoche ab, zu der normalerweise viele Schüler nach Airolo kommen. Der Besuch von Gruppen und Skiclubs, die die Pisten von Airolo-Pesciüm wegen ihrer Qualität für Training und zur allgemeinen Ausübungen ihrer Aktivitäten sehr schätzen, sind ebenfalls spürbar zurückgegangen. Jedoch haben in diesem Winter mehrere Teams (Schweiz, Deutschland, Australien, Ukraine und Grossbritannien) Airolo als Basis für ihr Freestyle-Training gewählt haben.
Auch dieses Jahr gab es dank der aussergewöhnlichen Situation einen starken Anstieg beim Online-Kauf der Skitickets auf Ticketcorner (+18%), während das Kombiticket mit dem Zug (RailAway) einen leichten Rückgang verzeichnete.
Neben dem Rückgang der Saisonkartenverkäufe und Besucher war die Schliessung der Restaurants und Terrassen (mit Ausnahme der Fasnachtswoche) ein grosser Schlag für Valbianca. Da es nur noch Essen zum Mitnehmen (Takeaway) gab, sank der Gewinn von Valbianca um 66 %.
Diese Saison stellt einen sehr heiklen Moment für Valbianca SA dar, aber das Unternehmen blickt hoffnungsvoll in die Zukunft; kurzfristig auf die nächste Sommersaison, die am Samstag, den 26. Juni beginnt, und mittelfristig auf den Beginn wichtiger Investitionsprojekte wie das Freestyle Zentrum, die Modernisierung der Anlagen, die neue Zusammenarbeit mit dem ASTRA im Hinblick auf die Baustelle der zweiten Gotthardröhre und die technische Zusammenarbeit mit Ofima bei der Wartung der Seilbahnen.
Valbianca SA möchte sich bei seinen treuen Kunden für die Unterstützung und das Vertrauen bedanken, das ihnen stets entgegengebracht wurde.